Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Reutlingen

2013 – Das war ein erlebnisreiches Jahr für die Jugendfeuerwehr Reutlingen, so Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Bleher bei der Mitgliederversammlung in der Floriansstube der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte am vergangenen Freitag. Gäste waren der Finanzbürgermeister Alexander Kreher, der stellvertretende Feuerwehrkommandant Oberbrandrat Adrian Röhrle, die Fraktionsvorsitzenden von SPD und FWV - die Herren Treutlein und Fuchs, die Bezirksbürgermeister Herr Fritz und Herr Schenk sowie der Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Heinlin.

Das gesamte Jahr war die Jugendfeuerwehr Reutlingen bei verschiedenen Veranstaltungen aktiv. In den 13 Jugendgruppen wurde viel geleistet, und nur dank der engen Zusammenarbeit aller konnte an so vielen Aktionen teilgenommen werden. Beim Tischkickerturnier in Bad Urach gewann die Jugendfeuerwehr den ersten Platz. Auch die „Stadtputzede“ wurde wieder kräftig unterstützt. Beim Altstadtlauf übernahm die Jugendfeuerwehr, wie auch in den vergangenen Jahren, einen großen Teil der Streckensicherung. Ein Besuch des Landesfeuerwehrtages in Stuttgart stand ebenfalls auf dem Programm. Besonderer Höhepunkt war die große Geburtstagsparty der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg im Europapark Rust. Gemeinsam mit über 7.000 Gästen wurde der 40. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg gefeiert.

Diese und zahlreiche weitere Veranstaltungen wurden zusätzlich zu den Dienstabenden, in denen Feuerwehrtechnik, Sport und Jugendarbeit im Vordergrund standen, abgehalten.

Dass neben Spiel und Spaß die Feuerwehrtechnik nicht zu kurz kam, belegte die erfolgreiche Abnahme von 12 Jugendflammen der Stufe 1. Für den Erwerb der Jugendflamme mussten Benedikt Brecht, Vincent Czebeka, Manuel Eppler, Joshua Fleck, Jannik Füzi, Dominik Lipp, Michael Obersat, Manuel Rehm, Nico Sassermann, Dennis Schirm, Patrick Stähle und Florian Steinhilber ihr Wissen in den Bereichen Feuerwehrtechnik und Brandbekämpfung sowie ihr Umweltbewusstsein unter Beweis stellen.

Michael Gaiser, Pascal Krüger, Dennis Kruse, Florian Maier, Lukas Maier, Jannik Schall und Luka Schall haben die Jugendflamme Stufe 2 in 2013 erfolgreich abgelegt.

Mit 121 Jugendlichen in 13 Abteilungen ist die Jugendfeuerwehr Reutlingen weiterhin sehr gut aufgestellt. Adrian Röhrle bedankte sich bei den Stadtjugendfeuerwehrwarten Andreas, Bleher, Joachim Blasy, Stefan Klaus sowie den Jugendgruppenleitern und allen freiwilligen Helfern für ihre geleistete Arbeit in allen Reutlinger Stadtteilen.

Finanzbürgermeister Alexander Kreher stellte sich den Jugendlichen als neuer „Feuerwehrbürgermeister“ vor und sprach seine Bewunderung über die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr aus.

Auch in diesem Jahr konnten acht Jugendliche in die Einsatzabteilung übernommen werden. Als Zeichen ihres Wirkens in der Jugendfeuerwehr wurden Marco Ziehm, Florian Stähle, Pascal Winkler, Pascal Krüger, Sven Welsch, Jan Schäfer, Stefan Löffler und Nicole Reiber vom Finanzbürgermeister Alexander Kreher mit der Jugendfeuerwehrnadel ausgezeichnet. Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Heinlin überbrachte die Grüße der Jugendfeuerwehr aus dem Landkreis.

Bild 1 (1039) zeigt die Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr
Reutlingen in der vollbesetzten Floriansstube der Abteilung Freiwillige
Feuerwehr Stadtmitte.

Bild 2 (1048) zeigt den Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Bleher bei seiner
Ansprache.

Bild 3 (1069) zeigt Finanzbürgermeister Alexander Kreher (3. v. re.),
Stellv. Kommandant Adrian Röhrle (re.), Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas
Bleher (li.), seine Stellvertreter Joachim Blasy (4. v. re.) und Stefan
Klaus (2. v. re.) zusammen mit den ausgezeichneten Jugendlichen.