Sicherheitstag - Hilfsorganisationen und RT-Aktiv hoffen am 16. Oktober wieder auf zigtausend Besucher
Schauen, löschen, kaufen
VON ROLAND HAUSER
REUTLINGEN. Dreißig- bis fünfunddreißigtausend Menschen lockt der Sicherheitstag in Kombination mit einem verkaufsoffenen Sonntag erfahrungsgemäß in die Reutlinger Innenstadt und ins Industriegebiet West - je nach Wetter. Und je nach Wetter profitieren mal die Einzelhändler etwas mehr, wenn\'s wie voriges Jahr regnet, oder die Hilfsorganisationen mit ihren Freiluft-Präsentationen und Schauübungen, wenn die Sonne scheint. Dennoch spricht Edgar Lehmann, Vorstandsmitglied von RT-Aktiv, von einer »guten Symbiose«, die die 130 Mitglieder zählende Interessengemeinschaft für ein attraktives Reutlingen am Sonntag, 16. Oktober, bereits zum zwölften Mal mit der Arbeitsgemeinschaft Reutlinger Hilfsorganisationen eingeht.
Unter dem Motto »Wir brauchen Deine Hilfe - mach\' mit!« wollen Feuerwehr, Polizei, DRK, Johanniter Unfallhilfe, Technisches Hilfswerk und DLRG zwischen 13 und 18 Uhr vor allem um jugendlichen Nachwuchs für ihre ehrenamtliche Arbeit werden. »Nicht in Konkurrenz, sondern im betonten Miteinander«, wie der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, Jürgen Simon, hervorhebt. Dies solle auch eine gemeinsame Übung der Jugendorganisationen von DRK, Feuerwehr, Johannitern und THW am Sonntag auf dem Marktplatz unterstreichen (siehe Info-Box).
Geschminkte Verletzungen Überhaupt gehe es den Helfern darum, so Simon gestern bei einer Pressekonferenz, stärker als bisher darauf aufmerksam zu machen, »dass man gemeinsam für den Schutz der Bevölkerung aktiv ist«. Deshalb werden dieses Jahr auf dem Marktplatz Fahrzeuge aller Rettungsorganisationen zur Schau gestellt, während sich in den Vorjahren die Feuerwehr mit anderen Helfern abgewechselt hatte. Die Floriansjünger beispielsweise werden am Sonntag einen Vorausrüstwagen präsentieren, das DRK einen Gerätewagen »San«, der unter anderem über ein höchst praktisches, aufblasbares Zelt verfügt, wie Paul Mohl berichtet.
Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins zählt wie Edgar Lehmann auf Seiten von RT-Aktiv zu den »Urgesteinen« des Reutlinger Sicherheitstags und verweist ferner auf Spiele für Kinder und Mitmachaktionen, die das Rote Kreuz am Tübinger Tor anbietet. Kinder könnten sich dort unter anderem auch »Verletzungen« schminken lassen, die so echt aussehen, »dass man richtig erschrickt, wenn man nicht damit rechnet«, wie Lehmann aus eigener Erfahrung berichtet. Auf die Frage, was es denn so an Neuem gebe beim Sicherheitstag, hat auch der Einzelhändler etwas zu bieten: »die neue Herbst-/Winter-Kollektion!«
Doch zurück zu den Hilfsorganisationen: Die Polizei informiert in Kooperation mit dem Landkreis über die Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums - weshalb ein zum »Safer-Suff-Mobil« umgebauter Getränkewagen vor dem Spitalhof zu sehen sein wird, der nicht nur als Blickfang dient, sondern vom Frühjahr an auch gemietet werden kann und Jugendlichen »rauschfreie Feste« ermöglichen soll, wie Kreisjugendpfleger Jürgen Jünger erläuterte.
Simulierter Gefahrstoffunfall Am Rathausbrunnen wird die DLRG über ihre Schwimm- und Rettungsausbildung informieren sowie verschiedene Rettungsboot-Typen zeigen. Quasi um die Ecke, an der Rathausstraße, präsentieren die »Helfer auf vier Pfoten« der DRK-Rettungshundestaffel Ausschnitte aus dem Training.
Neben der Marienkirche arbeiten die Werksfeuerwehr der Robert Bosch GmbH und die Gefahrguteinheit der städtischen Feuerwehr bei einem simulierten Gefahrstoffunfall Hand in Hand, an der Markthalle können Besucher selbst den Umgang mit Feuerlöschern üben, am Albtorplatz machen Jugendfeuerwehr und THW gemeinsame Sache. An der Nikolaikirche ist die Feuerwehrabteilung aus Gönningen präsent, im Industriegebiet die aus Altenburg. (GEA)
http://www.gea.de/region+reutlingen/reutlingen/schauen+loeschen+kaufen.2234724.htm