Zum nunmehr 15. Mal hat die Reutlinger Stadtverwaltung Mannschaften aus den Partnerstädten und ihre eigenen Betriebssportmannschaften der Stadt, der FairEnergie und der Berufsfeuerwehr zu einem internationalen Behördenfußballturnier eingeladen.
10 Mannschaften traten am 20. Juni in der Oskar-Kalbfell-Sporthalle in Reutlingen gegeneinander an. Darunter die Mannschaften der Berufsfeuerwehr, der Feuerwehr Szolnok aus Ungarn und eine Mannschaft der Feuerwehr Roanne in Frankreich.
Die Mannschaft der Reutlinger Feuerwehr konnte sich unter den zehn teilnehmenden Mannschaften einen hervorragenden 4. Platz erkämpfen. In der Vorrunde siegte die Feuerwehr drei mal, bevor sie im letzten Spiel von der Mannschaft der FairEnergie 1 knapp geschlagen wurde. Damit qualifizierte sich die Feuerwehr ins Halbfinale.
Im Halbfinale traf man auf einen sehr starken Gegner, die Mannschaft der Stadtverwaltung, in der auch der oberste Chef der Reutlinger Feuerwehr, Bürgermeister Peter Rist, mitspielte. In einem harten, aber sehr fairen Spiel verlor die Feuerwehrmannschaft nur knapp und musste im Spiel um den dritten Platz gegen die Technischen Betriebsdienste Reutlingen antreten.
Leider konnte auch diese Spiel gegen eine exzellent spielende Mannschaft der TBR nicht gewonnen werden. Wir gratulieren der Mannschaft der Reutlinger Feuerwehr zu ihrem trotzdem beachtlichen Erfolg.
Neben dem sportlichen Event bot das Int. Behördenfußballturnier wieder eine gute Gelegenheit, die Freundschaft mit den Feuerwehrleuten aus Szolnok (Ungarn), deren Kommandant Andrea´s Pluhar sogar mitgekommen war, und den Feuerwehrleuten aus Roanne zu pflegen. Feuerwehrkommandant Harald Herrmann und sein Stellvertreter Dr. Georg Belge konnte die Mannschaften bereits beim Begrüßungsabend am Donnerstag willkommen heißen. Ebenso traf man sich am Samstagabend, nach den Veranstaltungen des Landesfeuerwehrtages in Ravensburg, noch auf dem Reutlinger Stadtfest.