Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Neues Löschfahrzeug bei der Feuerwehr Reutlingen, Abteilung Freiwillige Feuerwehr Betzingen

Bürgermeister Alexander Kreher konnte in der vergangenen Woche in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Thomas Keck, dem Betzinger Bezirksgemeinderat sowie den Mitgliedern Einsatzabteilung, der Jugendabteilung und der Altersabteilung der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Betzingen ein neues Löschfahrzeug vom Typ LF20 übergeben.

Die Ersatzbeschaffung war notwendig geworden, nachdem das 1986 beschaffte Löschfahrzeug der Abteilung technisch verbraucht war und erhebliche Mängel aufwies. Kreher betonte, dass die Indienststellung des neuen Fahrzeuges neben der Stärkung des Einsatzwertes der Abteilung vor allen Dingen auch eine Motivation der Mannschaft in Betzingen darstelle. Die Abteilung könne mit dem neuen Fahrzeug, das mit hochmoderner und leistungsfähiger Technik ausgestattet sei, im Gefahren- und Schadensfall die notwendigen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger vollumfänglich erledigen.

Das Löschgruppenfahrzeug in Betzingen wird für die Sicherstellung des Brandschutzes im Stadtbezirk Betzingen, für die Aufgabenerledigung als Reservelöschzug der Innenstadt sowie für die Atemschutznotfalleinheit benötigt.

Feuerwehrkommandant Harald Herrmann dankte dem Gemeinderat, dem Bezirksgemeinderat und dem Bürgermeister für die Unterstützung bei der Ersatzbeschaffung des Fahrzeuges. Letztlich erfüllen die Freiwilligen Feuerwehrabteilungen neben der Abteilung Berufsfeuerwehr eine gesetzliche Aufgabe für die Stadt, in der sie in einer besonderen Form des Ehrenamtes rund um die Uhr bereitstehen, innerhalb von Minuten Familie und Arbeitsplatz verlassen und dabei noch die Gesundheit aufs Spiel setzen. Diese Form des Ehrenamtes rechtfertige einerseits einen Anspruch auf eine gute Ausbildung und eine gute Ausstattung.

Er sprach aber auch an, dass andererseits zwischen Feuerwehr und Gemeindeorgane eine große Vertrauensbasis vorhanden sein müsse, bei der die Feuerwehr nur das Notwendige und nicht das Wünschenswerte fordere. Dies sei bei der Ersatzbeschaffung des LF 20 wieder zum Ausdruck gebracht worden.  

Die Anschaffungskosten des Fahrzeuges beliefen sich auf rund 290.000 €, an denen sich das Land mit 91.000 € aus Feuerschutzsteuermitteln beteiligte.

Detailinformationen zum neuen Löschfahrzeug:

 

Das Löschgruppenfahrzeug LF 20 ist für die Brandbekämpfung, die Wasserförderung sowie für einfache Technische Hilfeleistungen ausgestattet. Zudem verfügt das Fahrzeug über einen Löschwasservorrat von 2000 Litern.

Die eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe besitzt eine Leistung von mehr als 2300 l/min bei einem Arbeitsdruck von 10 bar.

Zusätzlich führt das Fahrzeug 150 Liter fluorfreies Schaummittel für die Brandklasse A mit, welches über die eingebaute Zumischanlage mit 0,1 - 0,3% als Netzmittel eingespeist wird.

320 Meter B-Schlauch, 270 Meter C-Schlauch, dazu 5 Atemschutzgeräte – bilden zusammen mit der gut ausgebildeten Mannschaft die Basis für einen erfolgreichen Löscheinsatz.

Der transportable Stromerzeuger erzeugt eine Leistung von 9.000 Watt und ist schallgedämmt. Zusammen mit dem Lichtmast und den beiden Scheinwerfern auf Stativ kann eine Einsatzstelle ausreichend beleuchtet werden.

Neben einem Drucklüfter befinden sich noch die Geräte für die Atemschutznotfalleinheit auf dem Fahrzeug, Wannentrage, Wärmebildkamera oder Notfalltasche.

Für den Unwettereinsatz verfügt das Fahrzeug über zwei Tauchpumpen, Wassersauger, Motorsäge, Säbelsäge, Scheinwerfer.

Angetrieben wird das Fahrzeug von einem MAN Typ TGM 13.290, mit 290 PS Motorleistung Automatikgetriebe und Allradantrieb.

 

 

Bild 1: Das Bild zeigt Bürgermeister Alexander Kreher und Feuerwehrkommandant Harald Herrmann (rechts) bei der Schlüsselübergabe an Bezirksbürgermister Thomas Keck und Abteilungskommandant Thomas Hirrlinger (links)

 

Bild 2: Das Bild zeigt das neue Löschfahrzeug der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Betzingen