Die offizielle Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20 mit dem Funkrufnamen „Florian Grafenberg 1/44“, einem von Magirus in Ulm auf MAN-Fahrgestell aufgebauten Feuerwehrauto, war am vergangenen Freitag der Grund für eine kleine Feierstunde am und im Grafenberger Feuerwehrgerätehaus. Das neue Fahrzeug ersetzt ein über 30 Jahre altes Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, das als Fahrgestell mit Aufbau bereits verkauft werden konnte. Ein Teil der Beladung wurde auf das neue Auto übernommen, weitere Beladungsteile gehen in kürze an die Partnerfeuerwehr einer Kreisgemeinde in die Ukraine.
Im Namen der Gemeinde begrüßte der stellvertretende Grafenberger Bürgermeister Thomas Vorwerk, Bürgermeisterin Annette Bauer war leider erkrankt, alle Feuerehrangehörigen, Gemeinderäte, Mitarbeiter der Gemeinde, Bürgermeister a.D. Holger Dembek, die Vertreter der Vereine, Schulen, Kirchen, der beteiligten Firmen und die Presse. Das neue Fahrzeug sei nun das Ersteinsatzfahrzeug im Brandfall mit einer sehr hohen Pumpenleitung. Bereits 2013 seien die Förderanträge gestellt worden. 2014 erfolgte die europaweite Ausschreibung unter Mithilfe der Firma „Feuer + Flamme“ von Martin Reicherter woraus sich eine Auftragsvergabe an die Firmen Magirus und MAN für das Fahrzeug, Defkon für den Funk und Barth und Ziegler für Teile der Beladung ergab.
Auch Kommandant Stefan Kleemann hieß zunächst alle herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß ging an den Landtagsabgeordneten Stauch, Kreisbrandmeister Wolfram Auch, die Führungskräfte zahlreicher benachbarten Feuerwehren, die zahlreich erschiene Bevölkerung und natürlich seine Mannschaft aus allen drei Abteilungen. Dies sei ein besonderer Tag für die Grafenberger Wehr. Man erhalte heute ein modernes Fahrzeug in das nicht alles was möglich war reingepackt wurde sondern nur das was Sinn macht und unbedingt benötigt wird damit das Fahrzeug bei allem technischen Fortschritt noch bedienbar bleibt. Schwierig war es auch bei der Konzeption 30 Jahre nach vorne zu schauen, denn solange sollte das neue Fahrzeug seinen Dienst tun. Ausführlich ging der Kommandant auf die Technik des Fahrzeuges ein, bevor er sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedankte. „Wir sind bereit das Fahrzeug mit seinen Geräten in den Einsatz zu bringen und werden es pfleglich behandeln.“ Mit dem Wunsch dass alle Einsatzkräfte immer Gesund zurückkommen mögen schloss der Kommandant seine Rede.
Kreisbrandmeister Wolfram Auch beglückwünschte die Gemeinde und die Feuerwehr zur wichtigen und notwendigen Ersatzbeschaffung. Die Feuerwehr brauche das entsprechende Handwerkszeug um die heutigen Gefahren entsprechend abwehren zu können, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern in ihren Notsituationen schnelle und qualifizierte Hilfe leisten zu können. Die Feuerwehrleute haben sich in vielen zusätzlichen Übungsstunden mit dem Fahrzeug vertraut gemacht, damit sie nun fit für den Einsatz sind. Herr Pfarrer Hahn freute sich bei diesem festlichen Moment dabei sein zu können. Er nahm die Gelegenheit zum Anlass sich auch als Grafenberger Bürger einmal für den Einsatz der Wehrleute rund um die Uhr zum Wohle anderer zu bedanken. Mit einem schönen Gebet und dem göttlichen Segen für das neue Fahrzeug und seine Mannschaft schloss Herr Pfarrer Hahn seine Worte. Mit einem riesigen symbolischen Schlüssel übergab der stellvertretende Bürgermeister Thomas Vorwerk nun offiziell das LF 20 an den Kommandanten und damit der Grafenberger Feuerwehr, das nun ab sofort zum Wohle der Bürger eingesetzt wird. Anschließend konnte das Fahrzeug natürlich ausgiebig in Augenschein genommen werden, bevor die kleine Feierstunde mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk in der extra hergerichteten Fahrzeughalle endete.