18 Feuerwehrangehörige der Reutlinger Feuerwehr, darunter zwei Feuerwehrfrauen und ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes – der zukünftig in der Leitstelle eingesetzt werden soll - haben am gestrigen Samstag ihre Feuerwehr - Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Unter den Lehrgangsteilnehmern war auch ein Fachberater Notfallseelsorge, der mit stolzen 71 Jahren an der Ausbildung teilgenommen hatte.
Nach 132 Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis zeigten die Lehrgangsteilnehmer unter den strengen Blicken der anwesenden Feuerwehrführungskräfte ihren Angehörigen und Freunden, was Sie in den vergangenen sieben Wochen alles gelernt hatten.
„Einsatz für den Löschzug - Fahrzeugbrand in der Tiefgarage“ oder „Brand in Mehrfamilienhaus – Personen eingeschlossen“, so lauteten die Einsatzaufträge bei der großen Abschlussübung des Lehrgangs. Engagiert und konzentriert wurden die Schläuche ausgerollt, ein schulmäßiger Löschangriff vorgetragen und Leitern in Stellung gebracht. Die Übungslagen konnten erfolgreich und problemlos bewältigt werden, selbst die außerplanmäßig eingespielten Aufgaben, wie beispielsweise die zusätzliche Vornahme einer Steckleiter.
Nachdem die Einsatzfahrzeuge wieder bestückt waren, durfte die frisch gebackenen Einsatzkräfte die Lehrgangsurkunden von Feuerwehrkommandant Harald Herrmann in Empfang nehmen.
In seiner Ansprache bescheinigte der Leitende Branddirektor allen Teilnehmern einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss. Einen besonderen Dank sprach er den Ausbildern, den Maschinisten, dem Sachgebiet Aus- und Fortbildung sowie Lehrgangsleiter Peter Werner aus, die alle erheblich zu einem erfolgreichen Lehrgangsabschluss beigetragen haben. „Neben Praxis und Theorie im Feuerwehreinsatz wurden auch die Werte der Feuerwehr - insbesondere Kameradschaft, Toleranz, Teamgeist und Zusammenhalt vermittelt“, so Herrmann.
Das Erlernte gilt es nun im Alltag bei der Feuerwehr zum Wohle der Reutlinger Bürgerinnen und Bürger einzusetzen, verbunden mit dem Wunsch, stets unfallfrei vom Dienst nach Hause zurückzukehren.
Hintergrundinfo:
Zu den Ausbildungsinhalten im Grundausbildungslehrgang zählen u. a. Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, Gefahren der Einsatzstelle, Einsatzstellenhygiene, ABC-Einsatz, Brennen und Löschen sowie Brandsicherheitswachdienste. Die Auswirkungen von Hitze und Wasserdampf sowie der Einsatz von Hohlstrahlrohen konnten den Teilnehmern in der Brandübungsanlage im Übungsgelände Reihersteige an einem Realfeuer aufgezeigt werden, ebenso das Ablöschen einer brennenden Person.
Der Lehrgang findet bei der Feuerwehr Reutlingen einmal jährlich statt und endet traditionell mit einer Ganztageswoche nach Ostern.