Mit viel Eifer und Detailarbeit haben die Mitglieder der Museumsgruppe bis zur Übergabe des Feuerwehrmuseums im Juni dieses Jahres gearbeitet und eine wirklich sehenswerte Einrichtung für die Feuerwehr Reutlingen geschaffen.
Bei der Wiedereröffnung des Museums durch Herrn Bürgermeister Rist dankte er den Alterskameraden für ihr Engagement und lud Sie auf einen Ausflug ins Feuerwehrmuseum nach Salem ein.
Am 20. Oktober starteten die Mitglieder mit ihren Frauen im Bus der Firma Hahn nach Salem. Dass das Schloss Salem gar nicht als Schloss gebaut wurde, sondern aus einem ehemaligen Zisterzienserkloster hervorging war die erste Überraschung an diesem wunderschönen Oktobertag.
Napoleon machte es möglich. Durch die Zeit der Säkularisation 1802 wurde die alte Abtei an das Haus Baden übereignet und seither auch der Sitz des Markgrafen Max von Baden geworden ist.
Die zweite Überraschung war, dass nach einem größeren Brand im 18. Jahrhundert die gesamte Anlage stark beschädigt wurde und danach wohl die erste Werkfeuerwehr im südwestdeutschen Raum entstanden ist. Diese Feuerwehr-ausrüstung bildete den Grundstock für das heutige Feuerwehrmuseum Salem.
Das Schloss Salem selbst zählt zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. 1134 als Zisterzienserkloster gegründet vermittelt die weitläufige Anlage ein anschauliches Bild vom Reichtum der früheren Abtei, die wie keine zweite gotische Würde mit barocker Eleganz vereinigt. An die Blütezeit Salems im Mittelalter erinnert das imposante gotische Münster. Im Barock ließen die Äbte die Innenräume der Abtei mit prachtvollen Stuckaturen und Malereien ausstatten und führten das Kloster zu einer zweiten Blüte.
Nach dieser eindrucksvollen Führung konnten sich die Mitglieder der Museumsgruppe mit ihren Frauen im nahe gelegenen Salmansweilerhof bei einem guten Mittagessen wieder stärken.
Bei schönstem Wetter folgte dann noch ein Stadtrundgang in Meersburg. Mit der Rückfahrt nach Reutlingen endete ein schöner Ausflugstag. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über dieses Geschenk an die Museumsgruppe das sie anlässlich der Wiedereröffnung des Feuerwehrmuseums erhalten hatten.