Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Mädchen-Zukunftstag - 18 Girl`s zu Gast bei der Berufsfeuerwehr

Am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, dem sogenannten Girl´s Day, öffnete die Berufsfeuerwehr Reutlingen die Tore ihrer Feuerwache für 18 Mädchen, um ihnen einen Einblick in den \"klassischen\" Männerberuf des Feuerwehrbeamten zu geben. Für die 18 Girl´s im Alter von 11 bis 14 Jahren sollte es ein abwechslungsreicher und spannender Vormittag werden.
Bei der Informationsveranstaltung konnten sich die Mädchen nicht nur über die Aufgaben und Tätigkeiten sowie die Einstellungsvoraussetzungen und Verdienstmöglichkeiten eines \"Feuerwehrbeamten\" informieren sondern auch praktische Erfahrungen im Umgang mit der Feuerwehrtechnik sammeln.
\"Dass ein Atemschutzgerät so schwer sein kann\", hatte die 14jährige Michaela nicht vermutet. Und dazu kommt noch ein Problem: die langen Haare verklemmen sich leicht in der Bebänderung der Atemschutzmaske. Nun weiß Michaela auch, warum viele Feuerwehrmänner so kurze Haare haben. Die 12jährige Jessica war sichtlich beindruckt, als sie das Strahlrohr mit beiden Händen fest umklammerte um sich gegen den Wasserdruck zu stemmen. \"Da muss man ganz schön stark gegenhalten\", so Jessica.
Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt mit der Drehleiter. Mit Helm und Feuerwehrjacke ausgerüstet ging es auf 30 Meter Höhe. Einige der Mädchen konnten in dieser Höhe ihr Elternhaus oder ihre Schule in der Ferne erkennen.
Ein Highlight war auch die Besichtigung der Integrierten Leitstelle. \"Hier gibt es ja gar keine Telefone\", so die erstaunte Feststellung von Jasmin und ihrer Freundin Maria. Die braucht es auch nicht, denn die Annahme der Notrufe erfolgt computergestützt über Kopfsprechgarnituren, sogenannte Headsets. Dank dieser Headsets hat jeder Leitstellenmitarbeiter die Hände frei um die Tastatur und die Bildschirme des Leitstellencomputers bedienen zu können.
Als die Mädchen nach rund 3 Stunden die Feuerwache verließen war ihnen klar, dass der Beruf des Feuerwehrmanns kein reiner Männerberuf ist, sondern Teamarbeit voraussetzt, was für die angehenden 18 Nachwuchskräfte kein Problem darstellt.

Anlage: 3 Pressebilder. Bildbeschreibung: Impressionen vom Mädchen-Zukunftstag bei der Feuerwehr Reutlingen