Am vergangenen Wochenende fanden die Abteilungsversammlungen der Abteilungen Freiwillige Feuerwehr Altenburg, Reicheneck und Sickenhausen statt. Der Rückblick der Abteilungskommandanten Jan Drexelius (Altenburg), Dieter Kehrer (Reicheneck) und Klaus Nagel (Sickenhausen) in das Berichtsjahr 2013 war geprägt von den hohen Einsatzbelastungen der Floriansjünger infolge Hochwasser und Hagelsturm. Waren es 2012 rund 30 Einsätze in Altenburg, Sickenhausen bzw. 17 Einsätze in Reicheneck, mussten allein in Sickenhausen 2013 84 Einsätze bewältigt werden, eine Steigerung um 150%. In Altenburg und Reicheneck stieg das Einsatzaufkommen um mehr als 50% auf 48 Einsätze bzw. 32 Einsätze an. Der Reichenecker Kommandant Dieter Kehrer sprach vom „intensivsten Jahr“ in Reicheneck überhaupt.
Trotz der vielen Einsätze durfte auch die Aus- und Fortbildung in den Abteilungen nicht vernachlässigt werden. In den 14-tägig stattfindenden Übungsabenden wurden neben feuerwehrtechnischen Schulungen, Objektbegehungen und Erste-Hilfe-Trainings abgehalten.
Erfreuliches gab es bei den Mitgliederzahlen in den Einsatzabteilungen zu berichten. Während die Mannschaftsstärken in Altenburg und Reicheneck konstant blieben, konnte in Sickenhausen durch drei Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr sogar ein Zuwachs verzeichnet werden.
Kommandant Harald Herrmann sowie dessen Vertreter bei der Abteilungsversammlung in Altenburg, der Stellvertretende Freiwillige Feuerwehrkommandant Gerhard Nagel sprachen den Abteilungen Dank und Anerkennung für das Engagement im vergangenen Jahr aus. „Das vergangene Jahr 2013 hat unsere Feuerwehr vor große Herausforderungen gestellt, die wir nur gemeinsam meistern konnten“, so Harald Herrmann. Besonders erfreute zeigte sich Herrmann, dass die Nachfrage in der Kinderfeuerwehr ungebrochen hoch ist und in Sickenhausen im Juni eine eigene Kindergruppe gegründet werden konnte.
Dankesworte und Lob sprachen auch die anwesenden Bezirksbürgermeister aus. „Auf die Feuerwehren ist Verlass in allen Belangen“, so der Sickenhauser Bezirksbürgermeister Erich Fritz. Neben Beförderungen und Ehrungen standen in der Abteilung Sickenhausen Wahlen auf der Tagesordnung. Benjamin Mauser konnte von den anwesenden Feuerwehrangehörigen im Amt des stellvertretenden Abteilungskommandanten bestätigt werden. Ebenfalls bestätigt wurden Mories Grauer, Stephan Mauser, Marco Neuscheler und Thomas Wezel im Abteilungsausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Sickenhausen.
Mit der Feuerwehr-Ehrennadel der Stadt Reutlingen konnten für 15 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit Pierre Heritier (Sickenhausen) und Andreas Binder (Reicheneck) ausgezeichnet werden. Für 20-jährige Zugehörigkeit konnte Marc Weiss (Sickenhausen), für 40-jährige Zugehörigkeit Dietmar Hartnagel (Sickenhausen) und für 60 Jahre Erich Diebold (sen.) (Altenburg) geehrt werden. Eine besondere Ehrung erfuhr Siegfried Schanz aus Sickenhausen, der nach 31 aktiven Dienstjahren bei der Feuerwehr in die Altersabteilung übertrat und zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Bild 1:
Das Bild zeigt Abteilungskommandant Klaus Nagel (links), seinen Stellvertreter Benjamin Mauser (rechts) mit dem neuen Ehrenmitglied Siegfried Schanz der Abteilung Sickenhausen.
Bild 2:
Das Bild zeigt den Stellv. Freiw. Feuerwehrkommandanten Gerhard Nagel (links) und Abteilungskommandant Jan Drexelius (rechts) mit seinem Stellvertreter Michael Riefler (2. v. links) und den geehrten Feuerwehrangehörigen der Abteilung Altenburg
Bild 3:
Das Bild zeigt den Feuerwehrkommandanten Harald Herrmann (rechts), Bezirksbürgermeister Willi Igel (links) mit Abteilungskommandant Dieter Kehrer (vorne links) und den geehrten Feuerwehrangehörigen der Abteilung Reicheneck.
Bild 4:
Das Bild zeigt Feuerkommandant Harald Herrmann (vorne rechts), Bezirksbürgermeister Erich Fritz (hinten rechts), das Abteilungskommando und die geehrten Feuerwehrangehörigen.