Am gestrigen Abend konnte Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister Peter Rist, der gleichzeitig auch Feuerwehrbürgermeister ist, zusammen mit Feuerwehrkommandant Harald Herrmann drei Reutlinger Unternehmen im Namen des Deutschen Feuerwehrverbandes mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ auszeichnen.
„Mit ihrer Unterstützung der Feuerwehr, insbesondere unserer Freiw. Feuerwehrabteilungen helfen Sie mit, Leben, Gesundheit und Sachwerte zu retten und zu schützen. Sie unterstützen damit auch ein ganz besonderes, wichtiges, wenn man so will, ganz elementar wichtiges Ehrenamt“, so Peter Rist. Rist sprach an, dass die Öffentliche Sicherheit heute ein ganz wesentlicher Standortvorteil im globalen Wettstreit um Unternehmen, um qualifizierte Mitarbeiter, um Familien und Einwohner sei.
Die Unterstützung des Ehrenamtes bei der Feuerwehr sei etwas Besonderes, das die Feuerwehr und insbesondere die anwesenden Partner der Feuerwehr auszeichne.
Das Ehrenamt bei der Feuerwehr sei nur zum Teil planbar. Brände, Unfälle und sämtliche Hilferufe und somit die Einsätze der Feuerwehr seien zeitlich eben grundsätzlich nicht vorhersehbar und damit auch für die Arbeitgeber nicht einkalkulierbar.
Rist dankte für das besondere bürgerschaftliche Engagement der Unternehmen im Namen der Stadt Reutlingen und der rund 40 anwesenden Führungskräfte der Feuerwehr.
Einen Aspekt wollte Rist ebenso nicht außer acht lassen. Vom gemeinwohlorientierten Engagement profitierten die Unternehmen auch selbst.
Die Feuerwehrangehörigen lernen in der Feuerwehr fürs Leben und damit auch für den beruflichen Einsatz bei Ihnen im Betrieb. Feuerwehrangehörige zeichnen sich sehr häufig durch Tugenden und Eigenschaften aus, die sie für die Arbeitgeber besonders wertvoll machten: Nämlich durch Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Durchhaltvermögen
Und Flexibilität. In besonderem Maße aber auch viel beschworene und heutzutage häufig gesamt-gesellschaftlich als zu gering vorhanden beklagte - soziale Kompetenz - wie
Teamfähigkeit, Vertrauen - in die eigene Leistungsfähigkeit.
Rist sagte weiter, dass er die Unternehmer zu jedem Mitarbeiter, der gleichzeitig Feuerwehrangehöriger sei, beglückwünsche.
Partner der Feuerwehr zu sein, stehe also für ein Nehmen und Geben in einem übergeordneten sozialen Kontext; eine nahezu perfekte Kooperation, ein public – private Partnership der besonderen Dimension.
Als sichtbares Zeichen der Partnerschaft von Handwerk, Handel, Gewerbe, Verwaltung und Industrie überreichte der das vom Deutschen Feuerwehrverband verliehene Förderschild „Partner der Feuerwehr“ an die Firmen
Mez Frintrop AG mit Sitz in Reutlingen – Gönningen
Heinrich Schmid Möbel- und Innenausbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Reutlingen Degerschlacht und
Rieber kitchen tec GmbH (vormals Rieber GmbH & Co. KG) mit Firmensitz in Reutlingen- Betzingen
Diese Arbeitgeber beschäftigen bis zu 6 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige in ihren Betrieben und unterstützen diese bei der Ausübung ihrer Feuerwehrpflichten in besonderer Weise.
Das Förderschild „Partner der Feuerwehr“ wurde in Reutlingen erstmals im Jahr 2007 verleihen. Die Auszeichnung ging damals an die Firmen KB Knecht GmbH in Reutlingen-Mittelstadt, Holzbau Renz GmbH in Reutlingen- Ohmenhausen,die Firma H. Stoll GmbH & Co. KG in Reutlingen und WAFIOS AG in Reutlingen.
Feuerwehrkommandant Harald Herrmann gratulierte im Anschluss an die Verleihung der Förderschilder „Partner der Feuerwehr“ den ausgezeichneten Firmen und dankte der Stadt Reutlingen, insbesondere dem Bürgermeister für die großartige Unterstützung der belange der Freiwilligen Feuerwehrabteilungen.
Bild: Dokumentationsgruppe Feuerwehr Reutlingen
Von Links
Stv. Freiw. Feuerwehrkommandant Gerhard Nagel, Bürgermeister Peter Rist, Geschäftsführer Dr. Bernd Mez von der Mez Frintrop AG, Betriebsleiter Frank Boley von der Fa. Heinrich Schmid Möbel- und Innenausbau GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Martin Link und Ralph Maier von der Rieber kitchen tec GmbH und Feuerwehrkommandant Harald Herrmann.