Am gestrigen Sonntag, den 19. Oktober 2014, führten die Reutlinger Hilfsorganisationen zusammen mit dem Reutlinger Einzelhandel und der Stadtmarketing GmbH den 15. Reutlinger Sicherheitstag durch.
Neben dem Technischen Hilfswerk (THW), der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) mit Ortsverband, Rettungshundestaffel und Blutspendedienst, dem Malteser Hilfsdienst (MHD), der Polizei, der Stadt Reutlingen, der Johanniter-Unfallhilfe (JUH) und der Werkfeuerwehr Bosch war die Feuerwehr Reutlingen mit den Abteilungen Berufsfeuerwehr, den Freiwilligen Feuerwehrabteilungen Stadtmitte, Mittelstadt, Sondelfingen sowie der Höhenrettungsgruppe, der Tauchergruppe und der Kinder- und Jugendfeuerwehr beteiligt.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurde die Organisation und Koordination des Sicherheitstages durch die Reutlinger Feuerwehr, insbesondere durch den stellvertretenden Kommandanten, Brandoberrat Adrian Röhrle und Brandoberinspektor Jörg Brändle zusammen mit den beteiligten Organisationen durchgeführt.
Bei schönstem Spätsommerwetter waren Tausende von Besuchern in die Stadt gekommen. Getreu dem Motto des diesjährigen Sicherheitstages „Wir helfen, vorbeugen musst Du“ erhielten die Besucher Informationen zur Sicherheit und Prävention in den eigenen vier Wänden und bei den Fahrzeug-, Geräteausstellungen sowie Schauübungen auf dem Reutlinger Marktplatz interessante, beeindruckende Einblicke in die Arbeit der Reutlinger Hilfsorganisationen. Eine Puppenbühne sowie Spiel und Spaß für die Kleinen machten den Besuch des Sicherheitstages zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Während die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Mittelstadt und die Werkfeuerwehr Bosch an der Marienkirche wichtige Informationen und Tipps zum richtigen Umgang mit Gefahrstoffen im Haushalt gaben, war der Markplatz Schauplatz zahlreicher Vorführungen und Übungen unter Mitwirkung der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der aktiven Einsatzkräfte.
Hauptanziehungspunkte bei der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte an der Stadthalle waren die Hubarbeitsbühne und ein überdimensionaler Rauchmelder, der auf die zum 31.12.2014 auslaufende Nachrüstpflicht für Rauchwarnmelder in Privathaushalten hinwies.
Präsent war die Feuerwehr auch beim Braun Möbelcenter im Industriegebiet West mit der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Sondelfingen. Neben Tipps und Ratschlägen zur Rauchmelderpflicht in Privathaushalten präsentierte die Abteilung die Arbeit ihrer Notfalleinheit, eine Einheit, die speziell für die Rettung verunfallter Kollegen im Brandeinsatz vorgehalten wird.
Der Stv. Kommandant der Reutlinger Feuerwehr Adrian Röhrle konnte bei der Pressekonferenz am Nachmittag von einer überaus gelungenen Veranstaltung sprechen. Feuerwehrkommandant Harald Herrmann dankte abschließend in Vertretung von Herrn Bürgermeister Alexander Kreher allen Beteiligten für Ihr Engagement und die Durchführung des Sicherheitstages.
Bilder:
(Pressebilder der Doku-Gruppe)