Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Einsatzbilanz der Feuerwehr über den Jahreswechsel

Relativ unspektakulär verliefen der Silvestertag und die ersten Stunden des neuen Jahres aus Sicht der Feuerwehr. Vom 31.12.2009 bis zum Neujahrsmorgen musste die Feuerwehr in Reutlingen 11 mal ausrücken, im Landkreis war ein weiterer Einsatz zu verzeichnen.

Der Löschzug der Berufsfeuerwehr rückte um 00.06 Uhr zu einem gemeldeten Garagenbrand in die Reutlinger Altstadt aus. Beim Eintreffen der Kräfte brannte Altpapier in einem Fahrradunterstand. Das Feuer wurde mir einem Rohr vom Vorauslöschfahrzeug abgelöscht. Der Löschzug kehrte umgehend zur Feuerwache zurück.

Um 01.06 Uhr wurde im Stadtbezirk Rommelsbach ein Containerbrand gemeldet. Kurze Zeit später brannten in der Ertinger Straße drei weitere Container. Die Brände konnten innerhalb kürzester Zeit jeweils mit einem Rohr abgelöscht werden. Um 01.31 brannte ein Altkleidercontainer in der Darrenstraße. Auch hier konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Zu einer technischen Hilfeleistung musste der Rüstwagen um 00.29 Uhr in die Kanzleistraße ausrücken. Dort musste eine Ausleuchtung für die Polizei übernommen werden, um eine weggeworfene Schusswaffe aufzufinden.

Um 01.54 Uhr wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr aufgrund einer böswilligen Alarmierung, die beim Führungs- und Lagezentrum der Polizei einging, ausrücken.

Neben den Kräfte der Berufsfeuerwehr wurden bei einzelnen Schadenslagen die Abteilungen Stadtmitte und Rommelsbach der Freiwilligen Feuerwehr mit 7 Fahrzeugen eingesetzt.

Die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst alarmierte während der Silvesternacht um 00.15 Uhr die Freiw. Feuerwehr Pfullingen zu einem Heckenbrand in die Rempenstraße. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand weitgehend erloschen, sodass nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten.

Die Fahrzeuge des Rettungsdienstes wurden zu 43 medizinischen Notfällen alarmiert und eingesetzt.Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam es im gesamten Innenstadtbereich von Reutlingen, insbesondere aber im Bereich der Bantlin-/ Heppstraße, durch Rauch - / Nebelbildung aufgrund des abgebrannten Feuerwerks. Teilweise betrug die Sicht nicht einmal mehr 3 Meter.

Seit dem ersten Advent musste die Feuerwehr in Reutlingen zu fünf typischen Bränden von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen ausrücken. Die Feuerwehr rät trotzdem zur Vorsicht, nachdem die Weihnachtsbäume nun recht trocken sind und rasant abbrennen können. Ein frohes Neues Jahr wünscht

Ihre Feuerwehr Reutlingen