Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Einsatz wider die Flut

Das Wasser stand den Riederichern bis zum Hals. Für ihr beispielhaftes Engagement im Kampf gegen die Wassermassen im Mai 2013 erhielten die Wehrleute die Einsatzmedaille \"Fluthilfe 2013\" des Bundes.

\"Das Wasser stand uns bis zum Hals\", erinnert sich Bürgermeister Tobias Pokrop an das Hochwasser, das Ende Mai 2013 die Erms über ihre Ufer treten ließ. \"Die Natur spielte verrückt.\" An Stellen, wo das Flüsschen normalerweise 40 Zentimeter tiefes Wasser führt, stiegen die Pegelstände innerhalb kurzer Zeit auf 2,23 Meter. Ohne Sandsäcke ging an diesem Wochenende gar nichts mehr. Auch Kreisbrandmeister Wolfram Auch erinnert sich gut an den Anruf von Feuerwehr- Kommandant Harald Hacker: \"Wir brauchen dringend Sandsäcke, sonst sauft Riederich ab.\" Gut 2000 der schwer befüllten Beutel wurden gebraucht, um Dämme zu bauen. Die Wucht der Naturgewalten war im ganzen Ort zu spüren und zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. Schwerpunkt des Einsatzes war rund um den Kindergarten \"Auf der Raise\", den es zu sichern galt. Harald Hacker und seine Leute hatten stundenlang alle Hände voll zu tun, die enormen Wassermassen aufzuhalten. Etwas Positives zeigte dieser Großeinsatz aber: \"Wenn in Riederich Not am Mann ist, stehen alle zusammen\", freute sich Pokrop über den tatkräftigen Einsatz seiner Wehr und die zahlreichen freiwilligen Helfer, die sofort zur Stelle waren. Auch Kreisbrandmeister Auch sprach ein großes Dankeschön an die im Landkreis insgesamt 1600 Einsatzkräfte aus, die an über 900 Einsatzstellen geholfen haben.

Als Anerkennung für dieses aufopferungsvolle Engagement anlässlich der Flutkatastrophe erhielten 43 Riedericher Einsatzkräfte die Einsatzmedaille \"Fluthilfe 2013\" des Bundes. Diese wurde durch gemeinsamen Erlass des Bundesinnenministers und des Bundesverteidigungsministers im Juli 2013 gestiftet und kann sowohl an haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerkes, Angehörige der Bundespolizei und der Bundeswehr sowie an Dritte auf Grund ihrer besonderen Verdienste in der Zusammenarbeit mit dem THW, der Bundespolizei und der Bundeswehr verliehen werden. Die Runde, silberne Medaille zeigt auf der Vorderseite eine stilisierte Flutwelle, in der Häuser versinken, auf der unteren Hälfte trägt sie die Inschrift \"Fluthilfe 2013\". Auf der Rückseite ist der Bundesadler zu sehen und die Worte \"Dank und Anerkennung\" enthalten.

Am Montagabend wurden im Feuerwehrmagazin auf der großen Leinwand die Bilder der Flutkatastrophe noch einmal gezeigt und an das Ausmaß der Flut erinnert. Dank des non-stop Katastrophen-Einsatzes konnte ein Ausbreiten der Wassermassen glücklicherweise verhindert werden. Das war wirklich eine Auszeichnung wert.