Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Auf dem neuesten Stand

von GEA Reutlingen

Feuerwehr - Im Jubiläumsjahr gab es in Grafenberg 18 Einsätze. Zahlreiche Lehrgänge und Praxisausbildung
Auf dem neuesten Stand

 

GRAFENBERG. Die Feuerwehr Grafenberg musste 2011 zu 18 Einsätzen ausrücken, darunter sieben Brände und fünf Fehlalarme. Neben den 27 Schulungsübungen besuchten neun Angehörige der Feuerwehr Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene, sechs machten einen Motorsägenlehrgang und elf waren zur Praxisausbildung im Brandcontainer, der in Riederich stand.

So der Bericht von Kommandant Stefan Kleemann, der bei der Hauptversammlung auf das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr Grafenberg einging, das im vergangenen Jahr gefeiert wurde. Die aktive Wehr zählt derzeit 44 Mitglieder, die Altersabteilung hat 16 Angehörige und in der Jugendfeuerwehr sind 13 Jungen und Mädchen.

Kooperation bewährt sich Auch Bürgermeister Holger Dembek ging auf das 125-jährige Bestehen ein, das gezeigt habe, dass die Feuerwehr im Ort sehr geschätzt sei. Der Ausbildungsstand, die Ausrüstung und die Kameradschaft seien sehr gut, was dazu führe, dass die Wehr immer einsatzfähig sei. Beeindruckend sei für ihn die Blutspendenaktion mit Stammzellentypisierung gewesen, die dazu beigetragen habe, Menschenleben zu retten.

Die Zusammenarbeit im jüngst gegründeten Kooperationsraum mit den Feuerwehren Bempflingen, Großbettlingen und Riederich bezeichnete Dembek als hervorragende Sache. Für die Zukunft müsse man sich auch über die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges Gedanken machen. Hier sei die Kommune allerdings auf die Hilfe des Landkreises, des Kreisbrandmeisters und des Landes angewiesen, sagte der Bürgermeister.

Alexander Ege wurde für zehn Jahre und Gunther Kleemann für zwanzig Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Stefan Kleemann und Jochen Frey wurden mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Metzinger Kommandant Hartmut Holder übernahm dies als stellvertretender Kreisbrandmeister. Carolin Bader wurde zur Feuerwehrfrau und Carina Bauer zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Nach dem Zugführerlehrgang sind Marco Hellmig und Steffen Imhof nun Brandmeister. Kommandant Stefan Kleemann wurde nach dem Kommandantenlehrgang zum Oberbrandmeister befördert.

Einstimmig wurde Achim Knöll als Kassenprüfer für weitere fünf Jahre bestätigt. Die Altersabteilung hatte ihre Führung bereits am 9. Januar in einer Abteilungsversammlung gewählt: Manfred Wurster ist weitere fünf Jahre Leiter der Abteilung. Sein Stellvertreter bleibt Albert Früh. (rw)