Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Abteilungsversammlung der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Ohmenhausen: Vom Großbrand bis zur spektakulären Tierrettung

Ein aufregendes Jahr liegt hinter der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Ohmenhausen. Zur diesjährigen Abteilungsversammlung konnte Abteilungskommandant Thomas Renz die Einsatzabteilung, die Altersabteilung, die Jugendgruppe sowie den Stellvertretenden Feuerwehrkommandant Adrian Röhrle begrüßen. Frau Bezirksbürgermeisterin Heide Schnitzer, die Ortschaftsräte Werner Koch, Achim Weiblen und in Doppelfunktion Martin Ankele, Timo Maier und Martin Graziotti folgten ebenfalls der Einladung.

Thomas Renz berichtete von insgesamt 28 Einsätzen im zurückliegenden Jahr. Am stärksten gefordert war die Abteilung beim Hochwasser im Juni in der Innenstadt und in Betzingen. Spektakulär war zudem die Rettung eines Pferdes aus einem Entwässerungsgraben. Mit der Indienststellung eines neuen Mannschaftstransportwagens hatte die Erneuerung des Ohmenhäuser Fuhrparks begonnen, lies Thomas Renz wissen. Bevor Marco Reisner Bilder von allen Aktivitäten und Ereignissen sprechen ließ, berichtete der Abteilungskommandant noch vom Ausflug nach Hamburg und gab abschließend einen kurzen Ausblick.

Jugendgruppenleiter Markus Kepper berichtete von zahlreichen Aktivitäten bei den Jugendfeuerwehr, vom Ausflug ins Spaßbad, aber auch vom monatelangen Üben auf die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr - der Leistungsspange, welche in zwei Gruppen von Jugendlichen aus Wannweil, Reutlingen, Sondelfingen und von Marie Will, Laura Graziotti, Dennis Rau aus Ohmenhausen abgelegt wurde. Das Highlight bei den Jugendlichen war aber unbestritten der Jugendfeuerwehrtag, 24 Stunden Dienst wie bei einer Berufsfeuerwehr mit Einsätzen, Ausbildung, Dienstsport und natürlich ganz viel Spaß.

Der Leiter der Kindergruppe Martin Gogel berichtete von Besuchen bei befreundeten Feuerwehren, der Polizeihundeführerstaffel sowie Spiel- und Bastellabenden, aber auch von Erster Hilfe und dem Umgang mit kleiner Löschtechnik.

Adrian Röhrle lobte die hervorragende Kameradschaft innerhalb der Abteilung und die Einsatzbereitschaft, welche bei etlichen Einsätzen unter Beweis gestellt wurde. „Wenn Ihr gebraucht werdet, seid Ihr zur Stelle“ freute er sich. Er ging auf die Beschaffung von Wärmebildkameras und Defibrillatoren für alle Abteilungen ein, welche zukünftig die Arbeit erleichtern werden. Im Anschluss konnte er Crispin Vogel zum Feuerwehrmann, Markus Kepper und Tobias Renz zum Löschmeister sowie Walter Kemmler zum Hauptlöschmeister befördern. Timo Link, Timo Maier und Fabian Nagel wurden für 25 jährige Tätigkeit - Walter Kemmler, Andreas Stirmlinger und Heinz-Martin Stotz für 35 jährige Tätigkeit und Thomas Renz gar für 40 jährige Tätigkeit in der Feuerwehr geehrt.

Für einen lückenlosen Dienstbesuch konnte Abteilungskommandant Thomas Renz die Kameraden Markus Kepper, Crispin Vogel, Daniel Weimar, Alexander Frei, Björn Lumpp

Andreas Weippert, Tobias Renz, Martin Gogel, Walter Kemmler, Martin Graziotti und

sich selbst mit einem Treueglas oder einem Gutschein ehren. Besonders freute er sich über die Neuverpflichtung von Tobias Fankhauser, der ab sofort die Abteilung verstärkt.

In ihrem Grußwort bedankte sich Bezirksbürgermeisterin Heide Schnitzer ganz herzlich bei den Mitgliedern der Abteilung für die Bereitschaft bei Wind und Wetter, bei Tag oder Nacht den Bürgern, auch außerhalb von Ohmenhausen, schnelle und professionelle Hilfe zu leisten. Sie hob auch die Bedeutung der Feuerwehr für das kulturelle Leben im Ort hervor, egal ob es gilt, den Maibaum oder den Weihnachtsbaum stellen. Die Feuerwehr ist immer zur Stelle. Heide Schnitzer zeigte sich auch erfreut darüber, dass durch den geplanten An- und Umbau am Feuerwehrhaus die Abläufe verbessert werden und die Kinder- und Jugendgruppe dann auch standesgemäß untergebracht werden kann.

Pressebild:

Das Bild zeigt Bezirksbürgermeisterin Heide Schnitzer (5 v. li.), den Stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Adrian Röhrle (3. v. li.), Abteilungskommandant Thomas Renz (re.) zusammen mit den geehrten und beförderten Feuerwehrangehörigen