
Neues HLF 20 für die Feuerwehr Lichtenstein
Durch eine kleine Delegation der Lichtensteiner Feuerwehr, konnte am 04.12.2020 ein neues HLF20 bei der Fa. Magirus in Ulm abgeholt werden. Vor Ort wurden 4 Maschinisten in die neue Technik eingewiesen, diese werden in Zukunft die Funktion der Multiplikatoren…
13 Lichtensteiner Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ausgebildet.
Am 26.09.2020 startete der erste Lichtensteiner Grundlehrgang ( Truppmannausbildung Teil 1 ), der nur durch Angehörige der Einsatzabteilungen Unterhausen und Holzelfingen belegt wurde. Ausgebildet wurden die Lehrgangsteilnehmer durch Ausbilder der Feuerwehr…
Von der Echaz an die Donau
Am Montag vergangener Woche wurde der Stellvertretende Feuerwehrkommandant der Reutlinger Feuerwehr offiziell verabschiedet. Nach fast 9-jähriger Tätigkeit als Stv. Amtsleiter und als Abteilungsleiter Einsatz wechselt Dipl.-Ing. Adrian Röhrle zum 01….
Steinhilber Feuerwehr spendet für Frühchen e.V. Reutlingen
Dies war der Gedanke für eine Christbaumversteigerung an der letztjährigen Weihnachtsfeier der Abteilung Steinhilben der Freiwilligen Feuerwehr Trochtelfingen. Da aktuell ein Kamerad der Abteilung Steinhilben ein Frühchen in seiner Familie hat, wurde…
Viel los bei der Reutlinger Feuerwehr
Obwohl der coronabedingte Krisenstab zwischenzeitlich seine Arbeit einstellen konnte, die Teststation an der Kreuzeiche zurückgebaut wurde, der Übungsbetrieb bis nach der Sommerpause weitestgehend ruht, herrscht keineswegs Ruhe bei der Reutlinger Feuerwehr….
Freiwilliges Soziales Jahr bei der Feuerwehr Metzingen
Die Stadt Metzingen (23.000 Einwohner) ist ein modernes Dienstleistungs- und Handelszentrum in herrlicher Lage am Fuße der Schwäbischen Alb. Wir suchen für den Start zum 1. September 2020 engagierte und motivierte Nachwuchskräfte (m/w/d), um auch in Zukunft…
Firma Stoll spendet der Feuerwehr Schutzmasken
Während aktuell noch über die Einführung einer Schutzmaskenpflicht diskutiert wird, sorgt die Stadt Reutlingen bereits vor. Entsprechend dem von der Feuerwehr Reutlingen 2013 erstellten Pandemieplan beschafft die Feuerwehr zentral Schutzkleidung für die…
Fahrzeugübergabe und Abteilungsversammlung gemeinsam
Am Samstag, den 01. Februar konnte Feuerwehrkommandant Harald Herrmann in Anwesenheit einiger Vertreter des Bezirksgemeinderates, der Betzinger Einsatz- und Altersabteilung sowie deren Jugendgruppe Bezirksbürgermeister Friedemann Rupp die Schlüssel für…
Abteilungsversammlung Freiwillige Feuerwehr Sickenhausen
In seinem Bericht konnte Abteilungskommandant Klaus Nagel am 08.02.2020 anlässlich der diesjährigen Abteilungsversammlung nochmals auf das vergangene Jahr zurückblicken. Mit insgesamt sechs Einsätzen war die Zahl im Vergleich zu den Vorjahren niedriger,…
Viel Arbeit bei der Feuerwehr Reutlingen und eine Bitte
Neben den Alltagsaufgaben einer Großstadtfeuerwehr (Brände, Hilfeleistungen etc.) und einer Vielzahl von Hilfeersuchen, die jeden Tag bei der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst eingehen, hat das Coronavirus auch erheblichen Einfluss…
Die Corona-Abstrichzentren im Kreis Reutlingen
Das wichtigste Hilfsmittel im Kampf gegen das Corona-Virus ist ein kleines Wattestäbchen. Denn erst damit kann sicher gemacht werden, wozu das Robert-Koch-Institut seit Wochen aufruft: zu testen, zu testen und nach Möglichkeit noch mehr zu testen. Schließlich…
Hohe Schlagzahl bei der Wehr
Die Freiwillige Feuerwehr rettete im vergangenen Jahr bei 732 Einsätzen 89 Personen aus lebensbedrohlichen Lagen. Erneut liegt ein arbeitsreiches Jahr hinter der Freiwilligen Feuerwehr Metzingen: Mit 732 Einsätzen gab es für die insgesamt 117 aktiven…Trauer

Nachruf Ehrenkommandant Otto Wurz
Ich habe die traurige Pflicht euch mittteilen zu müssen das unser Ehrenmitglied Otto Wurz am Sonntag den 29. November im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Es war sein Wunsch, das er im Kreise seiner Familie zu seiner letzten Ruhestätte begleitet wird….
Eine ganz besondere Ehrung bei der Feuerwehr Reutlingen Abt. FF Stadtmitte
Für seine besonderen Verdienste in der Feuerwehr konnte Wolfgang Popp, Oberbrandmeister, Abt. FF Stadtmitte mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet werden. Da die Ehrung, die normalerweise anlässlich der diesjährigen…
Bevölkerungswarnung Warntag 2020
Brände, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder andere Gefahrenlagen - die frühzeitige Warnung und schnelle Information der Bevölkerung bei Gefahren sowie die entsprechenden Handlungsempfehlungen sind wichtige Aufgaben der Gefahrenabwehr. Um sicherzustellen,…
Einmaliger beleuchteter Feuerwehr-Adventskranz in Walddorfhäslach
Bestaunen Sie unsere Fahrzeuge als beleuchteten Adventskranz. Seit Sonntag, den 29.November 2020 leuchten unsere Fahrzeuge in der jeweiligen Adventswoche. Jeden Morgen zwischen 6.00 Uhr und 8.00 Uhr sowie am Abend zwischen 17.00 Uhr und 22.30. Wir freuen…
Verhaltenshinweise der Feuerwehr Reutlingen bei Gewitter
Für das Wochenende und die kommenden Tage ist wechselhaftes Wetter vorhergesagt. Es besteht auch die Gefahr schwerer und heftiger Gewitter mit Blitzschlägen, Starkregen, Sturmböen und Hagel. Mit den nachfolgenden Empfehlungen ihrer Feuerwehr können Gefahren…
Jahreshauptversammlung Die Feuerwehr ein Aushängeschild unserer Stadt
Mit einem kurzen Jahresrückblick in Bildern begann am Freitagabend am 24. Januar in der vollbesetzten Fahrzeughalle der Feuerwache die Jahreshauptversammlung der Reutlinger Feuerwehr. Die beiden Kommandanten - Stellvertreter Adrian Röhrle und Frank Wittel…
Reutlinger Feuerwehr unterstützt die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen
Jeder vierte Haushalt hat einen Kamin- oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenmonoxid IInitiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert über Gesundheitsgefahren mit Aufklärungswoche zum Start der Heizperiode Berlin,…
Schlussbilanz nach Orkantief Sabine
Das Orkantief "Sabine" hatte auch die Feuerwehr Reutlingen in den vergangenen Tagen erheblich beschäftigt. Größere Schadenslagen oder gar Verletzte waren aber glücklicherweise ausgeblieben. Seit Sonntag waren die Einsatzkräfte zu 34 Einsätzen im Stadtgebiet…
Achtung Akute Gefahr von Wald und Flächenbränden
Immer mehr Menschen gehen in der Corona-Krise, in der ein Kontaktverbot besteht, in die Natur und in die Wälder. Dort lauert aber aufgrund der bereits länger anhaltenden Trockenheit und des sommerlichen Wetters eine erhöhte Gefahr von Wald- und Wiesenbränden….
Normen für die Feuerwehr im August 2020
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, beigefügt erhalten Sie unseren Newsletter "Normen für die Feuerwehr im August 2020". Abmeldung vom Newsletter:Bitte informieren Sie uns (manuela.steinstroem@din.de), wenn Sie den Newsletter "Normen für die Feuerwehr)…