
Biogasanlagen - Hinweise für den Einsatzleiter
Datum: 01.02.2008 Kurzbeschreibung: Einsätze in Biogasanlagen finden sich immer häufiger im Einsatzspektrum der Feuerwehren. Da von ihnen im Einsatz besondere Gefahren ausgehen können, hat die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg den Aufbau der Anlagen…
Leitstellen Definitionen

Feuerwehr St.Johann - Rasche Lösung für Würtingen gefordert
Feuerwehr - Zwei Standorte oder sechs? Die St. Johanner Abteilungen möchten ihre Strukturen erhalten Rasche Lösung für Würtingen gefordert ST. JOHANN. Brennendes Heu und Stroh hätten im vergangenen Jahr eine »filmreife Rolle« für die St. Johanner…
Adressliste der Berufsfeuerwehren

Neue Freiplatzregelung fürs Feuerwehrhotel St. Florian
Die SV Sparkassen Versicherung stellt jährlich 110 Freiplätze im Feuerwehrhotel Sankt Florian zur Verfügung. Ab 2009 werden diese Plätze nicht mehr über das Land, die Regierungsbezirke sowie die Stadt- und Landkreise, sondern über den Landesfeuerwehrverband…
Stärkung des Ehrenamtes in Dettenhausen
Die Schönbuchgemeinde Dettenhausen im Kreis Tübingen hat in wohl einzigartiger Weise in den letzten Wochen die Weichen für die dauerhafte und umfassende Förderung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes gestellt. Das Konzept enthält zahlreiche Vergünstigungen…
Merkblatt Einsatzmaßnahmen bei Photovoltaik

Fit für den ersten Einsatz
24 Feuerwehrangehörige bestehen Feuerwehrgrundausbildung 20 Angehörige der Feuerwehr Reutlingen und 4 Feuerwehrangehörige der Feuerwehren aus Pfullingen und Pliezhausen - darunter 6 junge Frauen - konnten am vergangenen Samstag bei der Abschlussübung…
Sicherheitstag 2008
Über 30.000 Besucher strömten zum neunten Sicherheitstag in die Reutlinger Innenstadt. Unter dem Motto "Schau nicht weg - hilf!" stellten die Reutlinger Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen einiges auf die Beine. Brandbekämpfung, Ölsperren in Gewässern,…
Zum Beschluss des Thüringer Landtags über den Einbau von Rauchwarnmeldern
Erfurt - "Thüringen ist nun das achte Land in Deutschland, das den verpflichtenden Einbau von Rauchwarnmeldern in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren vorschreibt. Ich begrüße ausdrücklich diesen überfälligen Schritt." Das sagte der innenpolitische…
Weiterbildungsveranstaltung des KFV RT am 09.05.2008 in Hohenstein-Ödenwaldstetten
Mit über 100 Teilnehmern aus den Feuerwehren des Landkreises, sowie aus Nachbarkreisen und aus den Reihen der Polizei fand eine Informationsveranstaltung zum Thema Biogasanlagen statt. Eingeleitet wurde der Abend mit einem Vortrag der Herren Spohn als…
Nach dem Brand ist vor dem Brand
Nach dem Brand ist vor dem Brand Bei Rauch im Treppenraum in der Wohnung bleiben Die Reutlinger Feuerwehr gibt Tipps bei Bränden in Mehrfamilienhäusern Angesichts der schweren Brandunglücke der vergangenen Tage weist die Reutlinger Feuerwehr…
3. Baden-Württembergische Feuerwehr-Duathlon
Sehr geehrte Damen und Herren, der 3. Baden-Württembergische Feuerwehr-Duathlon ist geschafft! Dank der hervorragenden Unterstützung von zahlreichen Helfern, dem tollen Sommerwetter und tollen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine rundum gelungene Veranstaltung!…
Ausbildung an der mobilen Brandübungsanlage vom 18.07. bis 23.07.2008
Sehr geehrte Kommandanten, mit Bezug auf die Besichtigung der Brandübungsanlage durch die Kommandanten und Führungskräfte des Landkreises am 16.11.2007 in Münsingen hat die EnBW Termine für den Landkreis Reutlingen übermittelt. Die Anlage steht voraussichtlich…
Stammzellen-Spender für Freiburger Feuerwehrmann Bernhard Keller gesucht
Liebe Feuerwehrkameraden, manche Nachrichten treffen uns hart und unvorbereitet, so auch die, dass unser Feuerwehrkamerad Bernhard Keller von der Feuerwehr Freiburg an einer lebensbedrohenden akuten Leukämie erkrankt ist. Diese Nachricht haben wir dieser…
Reutlinger Feuerwehr absolviert Atemschutztraining in der Schweiz
Atemschutznotfallkonzept hat sich bewährt 20 Reutlinger Feuerwehrangehörige absolvierten auf Einladung der Feuerwehr Aarau ein spezielles Atemschutztraining auf der Brandübungsanlage der Schweizer Armee in Wangen an der Aare (Kanton Aargau). Die Brandübungsanlage…
Glückwunsch zum neuen Amt
Sehr geehrter Herr Hillert, liebe Kameradin, liebe Kameraden, bei seiner Präsidiums-Sitzung am 19. April 2008 hat der LFV beschlossen, dass zukünftig das Fachgebiet der nicht-öffentlichen Feuerwehren, d.h. der Werkfeuerwehren, vom Kommandanten der BOSCH…
Toter Feuerwehrmann geborgen
Der beim Einsatz in einer Mälzerei ums Leben gekommene Feuerwehrmann in Rheindürkheim konnte nun endlich geborgen werden und schon bald seine letzte Ruhe finden, so der Wormser Oberbürgermeister Kissel. "Meine Anteilnahme und mein Mitgefühl gilt den Angehörigen…
Helmut Kober mit Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe ausgezeichnet
Am vergangenen Freitag verabschiedete die Reutlinger Feuerwehr ihren langjährigen stellvertretenden Kommandanten Helmut Kober mit einem großen Fest in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Rund 350 Feuerwehrangehörige und 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft,…
Explosion in Rheindürkheim
Nach Informationen der Stadt Worms kam es heute morgen gegen 6:30 Uhr im Silo einer Mälzerei zu einem Schwelbrand. Während der Löscharbeiteten ereignete sich gegen 9 Uhr eine Explosion, bei der ein 24 jähriger Feuerwehrmann getötet und sieben weiter Feuerwehrkameraden…
Besser durch die Feuerwehr vor Ort
HOHENSTEIN. Anderswo kommen die dezentralen Strukturen der Feuerwehr aus Kostengründen auf den Prüfstand. In Hohenstein steht die Grundsatzentscheidung: An den Abteilungen in den fünf Ortsteilen wird festgehalten. Sowohl Bürgermeister Jochen Zeller als…
Kostenloser Unfallanhänger für Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren! Wie Sie bereits aus unseren vorhergehenden Informationen wissen, stellt das Unfallopfer-Hilfswerk im Rahmen seiner aktiven Verkehrssicherheitsarbeit Feuerwehren, Rettungsorganisationen, der Polizei usw. einen Schauanhänger,…
Brandschutz mit Feuereifer
Feuerwehr - Rommelsbacher »Flori-Club« ist ein Erfolgsmodell, das Schule macht. Kinder ab drei Jahren willkommen Brandschutz mit Feuereifer VON HEIKE KRÜGER REUTLINGEN-ROMMELSBACH. Brandschutzerziehung - das klingt staubtrocken. Ist es aber nicht,…
Der Wormser Feuerwehrangehörige konnte noch nicht geborgen werden
Der bei einer Explosion in Rheindürkheim getötete Feuerwehrmann konnte bis zur Stunde noch nicht geborgen werden. Wann der Leichnam des am Sonntag im Einsatz getöteten Feuerwehrmannes aus dem Malz-Silo am Rhein in Rheindürkheim geborgen werden kann, stand…
Die alten sind auch die neuen Abteilungskommandanten – Wahlen bei der Abteilung FF Betzingen
In Ihren Ämtern bestätigt wurden am Samstag Abteilungskommandant Harry Czebeka und sein Stellvertreter Philipp Kurz. Für weitere fünf Jahre leiten die beiden nun die Geschicke der Abt. Freiwilligen Feuerwehr in Betzingen. Für Czebeka ist es bereits die…
Mädchen bei der Berufsfeuerwehr Reutlingen
Bundesweit fand am gestrigen Donnerstag der "Girls-Day 2008" statt, an welchem sich auch nun zum 4. mal die Berufsfeuerwehr Reutlingen beteiligte. Insgesamt waren 22 Mädchen aus Haupt- und Realschulen sowie aus Gymnasien zu Gast auf der Feuerwache. Weiterhin…
Dr. Georg Belge hat seinen Dienst bei der Reutlinger Feuerwehr begonnen
Reutlingen. Ein richtiger Allrounder hat mit dem 35-jährigen Dr. Georg Belge seinen Dienst bei der Reutlinger Feuerwehr begonnen. Der erste Arbeitstag des neuen stellvertretenden Leiters der Feuerwehr Reutlingen und des stellvertretenden Amtsleiter des…
Reutlinger Feuerwehr wird Zweiter beim traditionellen Faßrollen
Beim traditionellen Faßrollen auf dem Reutlinger Weindorf ergang die Mannschaft der Reutlinger Feuerwehr die Silbermedaille hinter der Mannschaft der Aarauer Feuerwehr. In einer beachtlichen Zeit von 105 Sekunden hatten die vier Läufer, Fabian Gläser,…
Kreisjugendfeuerwehrwartseminar und Treffen der Jugendsprecher…
von Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Kreisjugendfeuerwehrwartseminar und Treffen der Jugendsprecher an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. "Motivation von Ehrenamtlichen" zu diesem Thema referierte Peter Martin Thomas anlässlich des Kreisjugendfeuerwehrwartseminars…
Themenführung Stadtbrand in Reutlingen mit Brandoberamtsrat a.D. Helmut Kober
1726 brach im Haus eines Schusters nahe der Nikolaikirche am 23. September ein Brand aus. Angefacht vom Wind breitete er sich schnell aus und wütete 2 Tage lang. Über zwei Drittel der Stadt fielen dem Brand zum Opfer:Fast 900 Wohnhäuser und nahezu…
Ehrungen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Anlässlich der Hauptversammlung der Feuerwehr konnte Oberbürgermeinzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber. Herr Andreas Bleher Abt. FF Sondelfingen Herr Jörg Brändle Abt. Berufsfeuerwehr Herr Gerhard Durant Abt. FF Stadtmitte Herr Bernd Greiner…